Das Jobglücklich®-Coaching für Mitarbeitende

Personal motivieren und an das Unternehmen binden

Proaktiv Fachkräftemangel und Fluktuation entgegenwirken

* 100% kostenfrei & unverbindlich

0%

der Mitarbeitenden sind unzufrieden

0%

der Mitarbeitenden möchten direkt den Job wechseln

0%

der Unternehmen leiden bereits stark unter Fachkräftemangel

0%

des Jahresgehalts (mindestens) kostet der Verlust eines Mitarbeitenden

* 2022 Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), Xing, LinkedIn

* 100% kostenfrei & unverbindlich

In 3 Schritten zu jobglücklichen Mitarbeitenden

Unser Angebot:

In 3 Schritten zum Ziel

Bei der Erstanalyse erfahren Sie unter anderem:

N

Warum Coaching für alle Mitarbeitende wichtig ist, nicht nur für Führungskräfte

N

Warum Coaching die Bindung, Motivation und Leistungsbereitschaft ihrer bestehenden Mitarbeitenden steigert und gleichzeitig Ihr Employer-Branding und die Attraktivität als Arbeitgeber erhöht

N

Warum es wichtig ist, nicht nur neue Mitarbeitende zu gewinnen, sondern auch sicherzustellen, dass bereits im Unternehmen tätige Mitarbeitende weiterhin engagiert sind

N

Wie teuer es wirklich ist, Mitarbeitende zu verlieren und wie Coaching Ihnen dabei helfen kann, Ihre Mitarbeitenden zu halten

N

Warum Sie Mitarbeitende mit einem Einzelcoaching regelrecht wieder „aktivieren“ können

N

Warum Coaching auch das beste Instrument bei der Mediation zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft sein kann

N

Warum Coaching auch bereits für kleine Unternehmen mit begrenztem Budget eine sinnvolle Investition ist

Jetzt den ersten Schritt machen und bereits durch die Erstanalyse wertvolle Impulse erhalten

* 100% kostenfrei & unverbindlich

Schritt 1
Schritt 1

Erstanalyse

In einem ca. 45 minütigen kostenfreien Telefongespräch (Telefon/Zoom) erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von einem Mitarbeitenden-Coaching profitieren kann.

Schritt 2
w
w
Schritt 2

Commitment-Call

In diesem 15 – 30 minütigen Videocall (Zoom) besprechen wir gemeinsam die konkreten Schritte zur Implementierung des Mitarbeitenden-Coachings sowie die unternehmenspezifischen Ziele.

Schritt 3
Schritt 3

Zusammenarbeit

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entschieden haben, können wir sofort starten und Ihnen helfen Ihre wertvollen Mitarbeitenden zu motivieren und zu halten

Unser Angebot:

In 3 Schritten zum Ziel

Bei der Erstanalyse erfahren Sie unter anderem:

N

Warum Coaching für alle Mitarbeitende wichtig ist, nicht nur für Führungskräfte

N

Warum Coaching die Bindung, Motivation und Leistungsbereitschaft ihrer bestehenden Mitarbeitenden steigert und gleichzeitig Ihr Employer-Branding und die Attraktivität als Arbeitgeber erhöht

N

Warum es wichtig ist, nicht nur neue Mitarbeitende zu gewinnen, sondern auch sicherzustellen, dass bereits im Unternehmen tätige Mitarbeitende weiterhin engagiert sind

N

Wie teuer es wirklich ist, Mitarbeitende zu verlieren und wie Coaching Ihnen dabei helfen kann, Ihre Mitarbeitenden zu halten

N

Warum Sie Mitarbeitende mit einem Einzelcoaching regelrecht wieder „aktivieren“ können

N

Warum Coaching auch das beste Instrument bei der Mediation zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft sein kann

N

Warum Coaching auch bereits für kleine Unternehmen mit begrenztem Budget eine sinnvolle Investition ist

Jetzt den ersten Schritt machen und bereits durch die Erstanalyse wertvolle Impulse erhalten

* 100% kostenfrei & unverbindlich

Über uns

Jobglücklich®-Coaching

Geschäftsführer Ralf Klinge / CMO Alexander Klinge

Seit
1992

Über uns

Coachings ✓

Das Jobglücklich®-Coaching

“Mit unserem Jobglücklich®-Coaching für Mitarbeitende unterstützen wir KMU dabei, ihr Personal zu motivieren und langfristig an das Unternehmen zu binden”

Wir von Jobglücklich® sind seit mehr als 30 Jahren im Markt tätig und haben uns von Anfang an auf professionelles Coaching und Beratung im beruflichen Umfeld spezialisiert. Zu unseren Kunden zählen u.a. KMU und Einrichtungen der öffentlichen Hand, denen wir mit unserem Jobglücklich®-Einzel-Coaching dabei helfen, ihre Mitarbeitenden zu motivieren und an das Unternehmen zu binden.

In weit mehr als 10.000 Beratungen haben wir festgestellt, dass viele Maßnahmen und Benefits für Mitarbeitende nicht die gewünschten Effekte erzielen. Dies liegt vor allem daran, dass Arbeitgeber in der Regel gar nicht wissen können, was Mitarbeitende wirklich motiviert und emotional an das Unternehmen bindet.

Aus diesem Grund hat der Unternehmensgründer und Diplom-Psychologe Ralf Klinge eine spezielle Methode des Einzelcoachings für Mitarbeitende entwickelt:

Das Jobglücklich®-Coaching

Das einzigartige Jobglücklich®-Coaching: Win-Win für Mitarbeitende und Unternehmen

Das Jobglücklich®-Coaching für Mitarbeitende ist ganzheitlich angelegt. Es verknüpft Erkenntnisse der Motivations- und Persönlichkeitspsychologie, der Systemtheorie sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie mit den Erfahrungen aus über 30 jähriger Praxis.

In diesem Coaching kann die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter jedes Thema ansprechen und bearbeiten. Auch wenn es auf den ersten Blick nichts mit der Arbeit zu tun hat. Denn es ist ein Trugschluss, dass die Ursache beruflicher Unzufriedenheit und Demotivation ausschließlich in der beruflichen Sphäre zu suchen ist. Man muss vielmehr den ganzen Menschen in seiner Individualität sehen.

Durch die ganzheitliche Vorgehensweise können Mitarbeitende ganz individuell an den Themen arbeiten, die für sie wichtig sind.

Das Jobglücklich®-Einzelcoaching hebt sich von herkömmlichen Coachings durch sein einzigartiges Konzept ab. Es beruht auf der 7-Felder-Methode des Diplom-Psychologen Ralf Klinge und ist das Ergebnis der Analyse von über 10.0000 Einzelberatungen. Die 7-Felder-Methode ist ganzheitlich, lösungsorientiert, strukturiert, schnell wirksam und hocheffizient.

Da die externen Coaches zur strengsten Verschwiegenheit und Neutralität verpflichtet sind, muss niemand befürchten, dass persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden.

Das Coaching ist Mitarbeitenden und Unternehmen verpflichtet. Klar ist aber auch das primäre Ziel: Dass die Mitarbeitenden bei ihrem jetzigen Arbeitgeber glücklicher und zufriedener sind.

Was können wir für Sie tun? Lassen Sie uns doch gemeinsam schauen, wie wir Ihnen helfen können.

Jetzt ganz einfach einen Termin zur kostenfreien Erstanalyse ausmachen und unverbindlich beraten lassen.

Darum ist das Jobglücklich®-Coaching etwas für Sie…

Lange Zeit war Coaching meistens nur etwas für Führungskräfte. In Zeiten des Personalmangels hat sich aber gezeigt, dass Coaching nicht nur die Performance verbessern, sondern auch eine herausragende Rolle bei der Motivation und Bindung aller Mitarbeitenden spielt

Coaching erhöht die Bindung an das Unternehmen und senkt die Fluktuationskosten

Eine ungewollte Kündigung verursacht Kosten mindestens in Höhe eines halben Jahresgehalts. Sie sollte daher vermieden werden.

Durch Coaching erfahren die Mitarbeitenden Wertschätzung. Sie merken, dass sie wichtig genommen werden. Sie sehen das Unternehmen mit einem neuen, frischen Blick. Und lernen dadurch, es wieder mehr zu schätzen. In Zeiten von Home-Office rücken die Mitarbeitenden mental wieder näher an das Unternehmen heran. Nicht zuletzt würdigen sie, dass ihr Unternehmen seinen Mitarbeitenden solche Möglichkeiten bietet.
In der Folge verlassen weniger Mitarbeitende das Unternehmen.

Coaching motiviert und aktiviert

Coaching bringt unter anderem mehr Klarheit über die Rolle im Team, eine bessere Teamfähigkeit, bessere Kommunikation, besseren Umgang mit Stress und eine insgesamt höhere Zufriedenheit. Coaching ist gelenkte Selbstentwicklung.

Coaching ist Mediator zwischen Belegschaft und Führung

Im Rahmen des Coachings werden eigene Positionen reflektiert und relativiert. Gleichzeitig entsteht ein größeres Verständnis für die Positionen des anderen.
Man nähert sich einander an.

Coaching erhöht Produktivität und Umsatz*

Denn es macht die Mitarbeitenden zufriedener und glücklicher. Und erhöht somit Engagement, Identifikation und Commitment.
*z.B. 16% laut SAP- Studie

Coaching verbessert das Employer- Branding

Zufriedene Mitarbeitende sind Markenbotschafter! Sie sprechen gut über das Unternehmen und empfehlen es weiter.
Und ein solch besonderes Angebot wie das individuelle Coaching ist auch ein Alleinstellungsmerkmal für die Außendarstellung.
Dadurch wird das Unternehmen attraktiver für neue Mitarbeitende.

Coaching unterstützt Transformationsprozesse

Veränderungen wecken oftmals Ängste und erzeugen Ablehnung. Teams sprechen nicht mehr mit einander oder bekämpfen sich sogar gegenseitig.

Das klare Aussprechen und Bearbeiten solcher Gedanken und Emotionen im Einzelcoaching bringt den Beteiligten Klarheit und schafft Raum für eine erweiterte Sichtweise sowie angemesseneres Handeln.

Noch ein paar Zahlen und Fakten…

“Der Arbeitsmarkt wandelt sich von einem Anbieter- zu einem Nachfragemarkt”

Wechselbereitschaft der Arbeitnehmenden steigt weiter

Laut Forsa-Umfrage im Auftrag von XING, 2022

“Durch Coaching fühlt sich der Mitarbeitende wertgeschätzt und ist dem Unternehmen loyaler gegenüber”

Zusammenhang von Coaching und Fluktuation in Unternehmen

Laut Workplace Wellness Trends, 2017

“Die Entscheidung für einen Jobwechsel wird aufgrund unternehmenskultureller Gründe getroffen”

Gründe für den Jobwechsel

Laut Forsa-Umfrage im Auftrag von XING, 2022

“Mitarbeitende, die ein Coaching hatten, fühlen sich ihrem Unternehmen verbundener und empfehlen es gerne als attraktiven Arbeitgeber weiter”

Zusammenhang Employee Net Promoter Score (NPS) und Coaching

Laut Harvard Business Review

“Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hängt direkt mit dem Umsatz eines Unternehmens zusammen”

Zusammenhang zwischen Umsatz und Mitarbeitendenzufriedenheit

Laut SAP Thrive XM Report, 2020

“Durch Coaching sieht der Mitarbeitende klarer und kann sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren”

Zusammenhang von Coaching und Produktivität in Unternehmen

Laut Accenture, 2019

Laut der ICF Global Coaching Client Study von 2018 haben 99% der befragten Personen und Unternehmen, die von einem Coach unterstützt wurden, angegeben, dass sie mit der Leistung ihres Coaches “zufrieden oder sehr zufrieden” sind. 96% der Befragten würden sich erneut für ein Coaching entscheiden.

Laut ICF Global Coaching Study, 2018

Bereit herauszufinden, wie unser Coaching auch Ihre Mitarbeitenden unterstützen kann?

Jobglücklich-Coaching

Über 30 Jahre Erfahrung

Über 10.000 Coachings

Aus Koblenz für ganz Deutschland

chat
expand_more

JETZT ROI BERECHNEN...

clear